Zweiter Teil aus der Reihe „Anbei sende ich Ihnen …“
Wie versprochen kommt jetzt der zweite Teil aus der Reihe „Anbei sende ich Ihnen …“. Formulierungen sind Geschmackssache und wir haben alle unseren eigenen Schreibstil. Eine E-Mail an einen guten Kollegen kann ich salopper formulieren als eine E-Mail an einen neuen Kunden. Ein paar Grundsätze sollten aber beachtet werden. Wir leben im 21. Jahrhundert. Viele Formulierungen gehören der Vergangenheit an, auch wenn sie sich in unseren Köpfen festgebrannt haben. Zeit zum Aufräumen. SCHREIBE WIE DU SPRICHST.
DONT’S | DO’S
Bezug nehmend auf Ihr Schreiben vom … | Vielen Dank für Ihren Brief …
Anliegend erhalten Sie … | Gerne/heute erhalten Sie … | Die mitgeschickten Unterlagen informieren Sie über …
Hiermit teilen wir Ihnen mit … | Als ob der Empfänger das nicht wüsste.
Wir würden uns freuen … | Wir freuen uns über …
Wir möchten Sie bitten … | Bitte senden Sie uns die fehlenden Unterlagen …
Vielen Dank im Voraus. | Schon jetzt vielen Dank für alle Antworten.
diesbezüglich/diesbezüglich | Bitte aus deinem Wortschatz streichen!
Zwecks Prüfung | wir prüfen
baldmöglichst | so schnell wie möglich
Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen | Bitte aus deinem Wortschatz streichen!
Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. | Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns an.
DOPPELAUSSAGEN SIND DOPPELT GEMOPPELT
Vielen Dank für den erteilten Auftrag
Bei der durchgeführten Untersuchung wurde festgestellt …
Ihre Rückantwort erwarten wir …
Wir möchten mit diesem Brief …
Die schriftliche Bestätigung faxen wir Ihnen …
FÜLLWÖRTER KANNST DU FÜR DICH BEHALTEN
hiermit | insbesondere | entsprechend | bezüglich | eigentlich | in diesem Zusammenhang | jedenfalls | folgendermaßen | folglich | bereits | gemäß | hinsichtlich | ein wenig | zweifelsohne | hingegen | im Allgemeinen ..
SCHREIBE LEBENDIG | AKTIV STATT PASSIV
Die Auslieferung erfolgt nach vorheriger telefonischer Absprache. | Bevor wir ausliefern, rufen wir Sie an.
Die neuen Muster sind uns von Frau XY vorgelegt worden. | Frau XY hat uns die Muster vorgelegt.
Es wird gebeten, den Bericht vertraulich zu behandeln. | Bitte behandeln Sie den Bericht vertraulich.
VERBEN MACHEN EINEN SATZ LEBENDIG
wir sind zu der Annahme gelangt … | Wir nehmen an, dass …
Wir werden uns telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzten. | Wir telefonieren am …
zur Auflage machen … | Wir fordern, dass …
Wir müssen Ihnen die Mitteilung machen | Wir müssen Ihnen mitteilen …
Wir geben Ihnen zur Kenntnis … | Wir informieren Sie …
MÜSSEN ES IMMER FREUNDLICHE GRÜßE SEIN?
Freundliche Grüße aus dem sonnigen Berlin
Freundliche Grüße nach Detmold
Ein schönen Wochenbeginn wünscht Ihnen
Auf gute Zusammenarbeit freuen sich
DIESE FLOSKELN GEHEN IMMER
Vielen Dank für das angenehme Gespräch. Wie vereinbarte, erhalten Sie unser Angebot über …
Ihre rasche Antwort hat uns geholfen. Vielen Dank.
Gern beantworten wir Ihre Fragen zu …
Sie hatten um schnelle Antwort gebeten – gern.
Hier sind die versprochenen Unterlagen für Sie.
Vielleicht können Sie uns helfen? Wir suchen …
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an, wir beantworten sie Ihnen gerne.
Sie hören in wenigen Tagen von uns. Bis dahin viele Grüße.
Stimmen Sie unserem Vorschlag zu? Bitte informieren Sie uns bis …
Was halten Sie von unseren Vorschlägen?
Viel Erfolg bei der Umsetzung wünscht Euch
Eure Anni aus Berlin.
PS: Smileys haben auf der Arbeit nichts zu suchen 😉
….woher hast du den die vielen Weisheiten ? Seminar ödet Internet ?
Korrespondenzseminar 🙂
Ich glaube, der 2.Teil muss von deinen treuen Lesern erst verarbeitet werden. Wobei deine Erklärungen einfacher sind, als in dem Buch beschrieben. 🙂
Liebe Grüße aus dem herbstlichen Lahde.
Sehr interessanter Blog Anni,
diesbezüglich werde ich versuchen mich zukünftig im beruflichen Leben daranzu halten. Du hast nicht zufällig die Unterlagen in elektronischer Form und könntest sie mir „anbei“ zukommen lassen.
LG aus dem regnerischen Leipzig
Jetzt ist mir doch irgendwie in den Sinn gekommen, dass Dein Blog hier unter meinen Lesezeichen schlummert. 😉
Das was Du hier beschreibst ist bei der Kundenkommunikation ein viel angenehmerer Schreibstil, doch ich habe die Erfahrung gemacht, dass im juristischen und wissenschaftlichen Bereich auf solche „alten“ Formulierungen noch Wert gelegt wird.
Wenn ich E-Mails an akademische Kontakte oder behördliche Dinge / Stellungnahmen mit Bezugnahme auf einige Paragraphen schreibe, wird teilweise dieser passivierte, umständliche und altbackene Schreibstil von einem erwartet.
Vom natürlichen Charakter her würde ich natürlich auch lieber „Vielen Dank für Ihren Brief“ als „Bezug nehmend auf Ihr Schreiben vom“ verwenden 😉 Ist ja auch viel freundlicher!
Toller Blog, ich bewundere Deinen Tatendrang und wie Du die Welt reflektierst! 🙂